
Von hier aus schnell in alle Richtungen
Für das Balanced Office Building in Hamm haben wir uns für einen perfekt an das Straßennetz angebundenen Standort im Süden von Hamm entschieden. Die Kombination aus modernen Arbeitswelten und die schnelle Erreichbarkeit aus allen Himmelsrichtungen macht BOB.Hamm zu einem ganz besonderen Angebot. Aufgrund des großen Flächenangebotes eignet sich BOB für die Ansiedlung einer Firmenzentrale oder für einen Wissenscampus im Zusammenschluss mehrerer innovativer Unternehmen, die eine hohe Anforderung an Mobilität insbesondere über das quasi vor der Haustür liegende Autobahnnetz angewiesen sind.
Aber auch die Deutsche Bahn führt Sie von hier aus schnell in alle Richtungen. Vom Bahnhof erreichen Sie Berlin mit dem ICE in dreieinhalb Stunden. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist nur 80 Bahnminuten entfernt.
Lage des Grundstücks
Direkt am südlichen Ortseingang Hamm liegt das ehemals von einer Gärtnerei genutzte Grundstück. Als Entre´ zur Innenstadt wird BOB hier zu einem architektonischen Statement für künftige Arbeitswelten am modernen Dienstleistungsstandort Hamm. Das Gebäude entsteht an der Kreuzung B 63 - Ostdorf Straße, erstreckt sich im Wesentlichen aber entlang der Bundesstraße in Richtung Innenstadt. Rückseitig öffnet sich das Grundstück zu einem Grünzug.

Von der Gärtnerei zur Denkfabrik
Wo früher Blumen wuchsen und Gartenbedarf an die Hammer verkauft wurde, entsteht nun das energieeffizienteste Bürogebäude der Stadt. Als umweltfreundliches und klimaschonendes Bürogebäude-Produkt nutzt BOB besonders gerne Altstandorte nach, die schon mal versiegelt oder überbaut waren. Hiermit halten wir den Landschaftsverbrauch in Grenzen und nutzen die vorhandene Erschließung. Das Ensemble mehrerer 3 bis 4-geschossiger Gebäudeteile fügt sich in Hamm perfekt in die Ortstypik und Standrand-Landschaft ein und setzt gleichzeitig eine prägnante Wegmarke im Eingang der Stadt.

BOB.Hamm: Ihr Standort in der NRW-Logistik Schaltstelle
Hamm liegt mit knapp 180.000 Einwohnern am nordöstlichen Rande de Ruhrgebietes in Westfalen. Als Eisenbahnknotenpunkt und durch ihre Lage an den Autobahnen A 1 und A 2 entwickelt sich die Stadt in den vergangenen Jahr vom ehemals durch Bergbau und Metallindustrie geprägten zum bedeutenden Logistikstandort. Bedeutende Logistikzentren des Einzelhandels haben sich angesiedelt. Unternehmen der chemischen Industrie und der Fahrzeugzulieferindustrie bieten zahlreiche Arbeitsplätze.
Die internationalen Flughäfen Düsseldorf, Köln und Hannover sind per PkW oder Bahn in 80 bis 120 Minuten zu erreichen.