
Schalter und Digitalisierung
Was hat ein „dummer“ Lichtschalter mit Digitalisierung und smarten Gebäuden zu tun? Bei BOB eine ganze Menge. Über den so genannten Piezoeffekt reicht der Druck Ihres Fingers aus, um elektrische Energie zu erzeugen, die dann ein Funksignal sendet. So funktioniert der Lichtschalter wartungsfrei, ohne eine die Umwelt belastende Batterie und ohne Kabel. Bevor aber das System das Licht schaltet, gleicht die BOB-Steuerung die aktuellen Daten des Tageslichtsensors auf dem Dach mit der Lage des Raumes ab und bestimmt die richtige Lichtstärke. Wenn Ihnen diese nicht passt, übersteuern Sie den Vorschlag einfach. Und wenn Sie einmal möchten, dass der Lichtschalter nicht mehr das Licht, sondern besser den Drucker einschaltet, dann reicht eine Anfrage bei uns und wie von Geisterhand spielen wir eine neue Software auf Ihren BOB.
BOB will, dass aus digitalen Tools praktische Nutzen entstehen und Automatisierung direkt hilft, anstatt uns und unseren Alltag zu beherrschen.
Ich war eine Dose ...
Ehrlich gesagt, können wir nicht genau sagen, woher das Recycling-Material der neuen Fassade für den BOB.Düsseldorf stammt. Aber alle Vorstellungen sind sympathisch: Aus Abfall und scheinbar Nutzlosem schmieden wir eine langlebige, wirklich stylische Fassade, die vielen Menschen Freude machen wird. Der zarte Glanz, den sich unsere Architekten von Chapman Taylor ausgedacht haben, wird künftig dezent und weich in der Airport City strahlen. Und das Beste ist: Die Fassadenelemente sind so montiert, dass sie sich bei Abriss oder Umbau des Gebäudes zu 100 % recyceln lassen, also das Recycling vom Recycling. Dann werden daraus vielleicht wieder Dosen - oder neue Fassaden. Aber das ist noch lange lange hin ...

Energieeffizienzrekord in Düsseldorf
Superlative wirken ja immer schnell unglaubwürdig. Dagegen lässt sich nur eines unternehmen: Fakten anbieten. Das BOB-Seriensystem basiert auf 20 Jahren Erfahrung und vor allem Messungen, die wir bis heute im BOB.Aachen vornehmen. Dieser BOB ist unabhängig nachgemessen und bestätigt seit vielen Jahren einen konstanten Energieverbrauch: 25 KWh/m2/a (Endenergie) für Heizung, Kühlung, Belüftung, Beleuchtung und Warmwasser. Auf Primärenergie umgerechnet sind dies 48,6 KWh/m2/a.
Beim Thema Energieeffizienz und Klimatauglichkeit sollten Sie den Wettbewerb in die Pflicht nehmen: Denn eine Prognose ist kein gemessenes Ergebnis. Für BOB.Düsseldorf Airport City verhält sich das anders. Hier bauen wir die identische, einfache, aber klimaschonende Technik wie in Aachen ein. Einziger Unterschied: Die mittlerweile verbauten Wärmepumpen sind noch wesentlich effizienter und den Betriebsstrom können wir heute leicht aus regenerativen Quellen beziehen.
Fazit: BOB.Düsseldorf Airport City wird das energieeffizienteste Bürogebäude der Landeshauptstadt werden!

Herzlich willkommen beim BOB-AR-Modell!
Wunderbar: Das Scannen des Codes hat schon mal geklappt. Laden Sie bitte zunächst die cityscaper App für das AR-Erlebnis herunter:
Apple: https://apps.apple.com/de/app/cityscaper/id1576131878
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.witt.cityscaper&gl=DE
Nun müssen Sie möglicherweise tapfer sein. Denn nicht alle Mobilgeräte sind AR-fähig und können die App laden: manche sind zu alt andere zu sparfuchsig, sorry! Ob Ihr Gerät zu den Könnern gehört, können Sie hier nachschlagen: https://developers.google.com/ar/devices
Für alle, die das AR-Modell nicht live erleben können, bieten wir unten einen Demo-Film an. Oder Sie probieren es bitte noch Mal mit einem anderen Handy! Laden und starten Sie die App und wählen Sie die Kachel BOB.Düsseldorf Airport City aus. Folgen Sie der Anweisung in der App, die einfach und selbsterklärend zu bedienen ist.
Achtung: Bei aller Faszination achten Sie bitte auf Stolperfallen und den Straßenverkehr. Beides ist nicht virtuell, sondern sind reale Gefahren!
AR-Modell im Film
Für alle, die nicht in der Airport City vor dem Bauzaun stehen, stellen wir hier einen Film von einer Begehung zur Verfügung. Er verschafft Ihnen einen Einblick in die Faszination, die das AR-Erlebnis mit der cityscaper-App bietet. Besonders beeindruckend ist aber das Erlebnis vor Ort: Bewaffnen Sie sich mit einem AR-fähigen Handy und staunen Sie über das digitale Gebäude in realer Umgebung.
Wundern Sie sich nicht über die Umgebung in dem hier dargestellten Film: Unsere Experten haben das Modell testweise kurzerhand neben den BOB in Aachen gestellt. Dort ist und bleibt eine Wiese für die Schafe ....
BOB.Düsseldorf Airport City für den Schreibtisch
Neben einem großen digitalen Modell, das wir auf das Grundstück an der Karl-Bungert-Straße gestellt haben, gibt es auch ein kleines Modell. Dieses können Sie hier im Browser betrachten und Sie mit den beiden Maustasten und dem Scrollrad manövrieren. Ein besonderer Clou ist die Augmented-Reality-Anwendung: Scannen Sie mit Ihrem AR-fähigen Smartphone oder Tablet den QR-Code. Mit einem Tippen auf den Würfel im Bild unten rechts können Sie das Gebäude auf einer beliebigen ebenen Fläche "verankern" und durch Ihre Kamera erleben. Nun können Sie drumherumgehen oder auch hineingehen und aus den Fenstern schauen...
Uns macht das viel Spaß und das Modell zeigt wirklich anschaulich, wie das Gebäude später aussehen wird. Suchen Sie sich doch einfach eine Etage aus!
Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback zu diesem Tool!