
Steuerungssystem BOB.i
Ein Bürogebäude wie BOB verfügt über mindestens 500 unterschiedliche Funktionen. Diese stehen in zahlreichen Wechselwirkungen zueinander. Für diese komplexen Zusammenhänge hat BOB eine eigene Steuerungssystem-Software mit Namen BOB.i geschaffen. BOB.i gewärleistet Funktionssicherheit und bietet durch seine App-Oberfläche zahlreiche Services für Nutzung und Betrieb. BOB.i bündelt die diversen technischen Systeme der Kühltechnik, Heiztechnik, Lüftungstechnik, Sanitärtechnik, Beleuchtungstechnik, Energieerzeugung, Alarmanlage, Brandmeldeanlage und viele weitere Systeme mit ihrer herstellerspezifischen Software, die zunächst einmal nicht miteinander kommunizieren können, da sie unterschiedliche Sprachen sprechen. BOB.i ist die Brücke, englisch Gateway, und kommuniziert mit allen technischen Systemen.
Diese perfekte technische Integration sämtlicher Funktionen und auch externer Dienstleistungen wie z.B. Car-Sharing oder Raumbuchungssoftware, ermöglicht es uns, für Sie neue Funktionen zu entwickeln. Die Upgradefähigkeit von BOB.i trägt dazu bei, dass sich ein BOB ständig aktualsieren und damit verjüngen kann.
Sinnvolle Funktionen
BOB.i ist die digitale Verbindung zu Ihrem BOB und Ihr BOB hält viele nützliche Funktionen für Sie vor. So können Sie in Echtzeit Daten zum Raumkomfort oder zum Energiebedarf für jede Nutzungseinheit einsehen. Eigentlich können Sie sich wegen der Energiegarantie, die BOB Ihnen gibt, entspannt zurücklehnen, aber es ist schon interessant zu sehen, wie und warum der Energiebedarf schwankt. Wenn Sie von zu Hause aus wissen wollen, ob die Tür abgeschlossen und das Licht oder der Drucker noch eingeschaltet sind, dann finden Sie auch diese Information in BOB.i.
Die Fenster sind bei BOB jederzeit öffenbar. Allerdings ist das Öffnen der Fenster nicht immer sinnvoll, da so der Energiebedarf steigen kann, weil die Frischluftzufuhr durch die Lüftungstechnik erfolgt. BOB.i informiert Sie mit der Datensensitiven Empfehlung, wann die Fensterlüftung sinnvoll ist. Wenn Sie also die Energieeffizienz des BOB noch weiter steigern wollen, dann schauen Sie, was BOB.i Ihnen mitteilt. Durch die Wettervorhersagesteuerung kennt BOB.i das aktuelle Klima und berechnet sogar voraus, welche Maßnahmen morgen sinnvoll sind.
Browsersteuerung
BOB.i ist browserbasiert. Sie benötigen daher keine Installation einer App und können von Desktop, Smartphone oder Tablet aus Ihren BOB oder Ihre Mietfläche bedienen. Dazu benötigen Sie lediglich ein Passwort und schon können Sie weltweit auf BOB.i zugreifen. Dabei geht natürlich die Sicherheit vor, wir schützen das System mit allen derzeit bekannten Methoden und für sehr sensible Kunden wird BOB.i nur innerhalb des Gebäudes erreichbar sein.
BOB.i ist auch ein Buchungssystem. Konferenzräume, die BOB-Lounge, Angebote des BOB-Mobilitätskonzeptes wie Elektro-PKWs und weitere Ressourcen, die auch mehreren Nutzern zur Verfügung stehen, buchen Sie über BOB.i.
Der Administrator des jeweiligen Unternehmens entscheidet über die Zugangsberechtigungen. Er gibt den Nutzern z.B. das Recht, Licht zu schalten, Ressourcen zu buchen usw. Das BOB.i-Rechtesystem regelt private und öffentliche Funktionen. Für die öffentlichen Funktionen ist das Facility Management verantwortlich.

Feedback zum Raumklima
Da auch dem besten Facility Management Mängel entgehen können, haben Sie über BOB.i die Möglichkeit, unmittelbar und zielgerichtet Beschwerden abzusetzen. Geben Sie den Raum an, in dem der Mangel besteht und über eine Vorauswahl und einen Freitext beschreiben Sie das Problem. Diese Nachricht kommt in der BOB-Zentrale an und wird dort sofort bearbeitet.
Ein weiterer großer Vorteil an BOB.i ist, dass es eine ständige Weiterentwicklung mit neuen Funktionen gibt, von der Sie auch Jahre später in bestehenden BOBs profitieren. Im Unterschied zu klassischen Bürogebäuden, die alle Unikate sind, ist die Technik bei BOB identisch. Daher sind Upgrades oder Updates möglich. Das klingt harmlos ist aber mächtig. Wollen Sie mit Sprach- oder Gestenerkennung das Licht oder die Medientechnik bedienen oder wollen Sie Blinden nachträglich eine Navigationshilfe über BOB.i geben, dann ist das bei BOB schnell und einfach möglich.
Bedienungsanleitung
Haben Se schon mal eine Bedienungsanleitung für ein Bürogebäude gesehen? In BOB.i finden Sie diese für Ihren spezifischen BOB und dort erläutern wir alle wichtigen Funktionen aus Nutzersicht. Wir ergänzen diese Informationen durch einen Einführungsfilm, der das gesamte Team in die Besonderheiten eines ganz besonderen Bürogebäudes einführt.

BOB-Gebäudesystemtechnik
Die Gebäudesystemtechnik ist das verbindende Element in einem modernen Bürogebäude. Häufig spricht man auch von dem Bussystem, wobei mit dem Bus das Kabel und das Protokoll gemeint sind, über das kommuniziert wird.
In der Gebäudesystemtechnik werden die diversen Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander verbunden und zu einem Gesamtsystem integriert. Die Integration bewirkt, dass die Sensoren und Parameter der Geräte miteinander getauscht und so zu vollkommen neuen Funktionen verknüpft werden können. Die Information aus dem Buchungssystem eines Konferenzraums über die Belegung kann zum Beispiel für die Lüftungsanlage oder das Heiz- und Kühlsystem von Bedeutung sein. So kann eine Lüftungsanlage mit einem zeitlichen Vor- und Nachlauf zur Belegung eingeschaltet werden und zwar nur dann. Oder die längere Nichtbelegung des Konferenzraums wird an die Wartungsmannschaft weitergegeben, so dass eine Reinigung ausfällt.
Die Gebäudesystemtechnik übernimmt bei BOB die Aufgabe eines Gateways zwischen der Geräteebene und dem Frontend BOB.i.
BOB.i im Film erklärt
Die Bedienung eines BOBs ist einfach und intuitiv. Der Film zeigt, welche Vorteile und Informationen BOB.i Nutzerin und Nutzer eines BOBs bietet.