Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung eines Bürogebäudes nach dem BOB-System erfolgt in den drei Phasen Planung, Bau und Betrieb. Folgende Sicherungsmaßnahmen werden durchgeführt:

  • Planungsphase
    • rechnergestütze Simulation des Energiebedarfs und des Raumklimas und Überprüfung der Funktionstauglichkeit anhand der regionalen Wetterdatensätze (z.B.Deutsches Wetteramt)
    • Stresstests des Simulationsmodells mit Extremwetterereignissen und fehlerhafter Bedienung durch den Nutzer
    • optische Prüfung der planerischen Umsetzung anhand des BIM-Datenmodells (BIM = Building Information Modeling) mit einer 3D Brille
    • Überprüfung der Qualitätskriterien der DGNB durch externen Auditor und Vergabe des vorläufigen DGNB-Siegels
    • Überprüfung der BOB-Kriterien und Vergabe des vorläufigen BOB-Qualitätssiegels
    • Prüfung der Planung auf die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik
  • Bauphase
    • Blower-Door-Messung zur Prüfung der Luftdichtigkeit
    • Thermografieaufnahme der Fassade mit Überprüfung der Wärmedämmung
    • Thermographieaufnahme der Boden- und Deckenoberfläche zur exakten Prüfung der Funktionsfähigkeit der Betonernaktivierung (Thermografiekameras können winzige Temperaturdifferenzen kleiner als 0,1 °C messen, so dass jede Fehlfunktion entdeckt wird)
    • Inbetriebnahme der technischen Systeme und Check sämtlicher Funktionen
  • Betriebsphase
    • Aufzeichnung und Auswertung von stündlichen Messdaten des Raumklimas, der Energiebedarfe sowie der Zustände technischer Anlagen. Jeder BOB erzeugt ca. 17 Mio. Daten pro Jahr, die so Aufschluss über die Funktion geben und eine weitere Optimierung ermöglichen.
    • laufende Nutzerbefragung über BOB.i und Abgleich der Messdaten des Raumklimas mit den Angaben aus der Befragung
    • Anzeige über BOB.i der Energiebedarfe für Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung und Allgemeinstrom getrennt je Mieteinheit und in Echtzeit