
Ideen für Bürogebäude der Zukunft
Gute Ideen und Produkte entstehen am besten aus einem Selbstversuch. Als wir vor Jahren ein Bürogebäude für uns selbst bauen wollten, hatten wir zugleich die Rolle des Bauherrn, des Nutzers und des Konzeptentwicklers inne. Dabei fielen uns zahlreiche Mängel und Probleme auf. Ein Problem ist zweifelsfrei die Komplexität, die sich zum einen aus der großen Anzahl an Wünschen und Anforderungen und zum anderen durch die Vielzahl der Beteiligten ergibt. Flächeneffizienz, Kosteneffizienz, gesundes Arbeiten, Flexibilität der Nutzung, attraktive Architektur, Brandschutz, Raumklimakomfort, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Automatisierung, E-Mobility, innovative Bedienfunktionen ... die Liste der Anforderungen ist lang. Bei unserem Bauvorhaben lernten wir nun neue Planungs- und Baubeteiligte sowie Produktlieferanten kennen. Die mussten sich erst einmal an uns und wir an sie gewöhnen.
Schnell wurde uns klar, dass Komplexität nur durch ein Seriensystem lösbar sein würde. Und so haben wir unser Bürogebäudesystem BOB fünf Jahre lang mit einem enormen Aufwand und viel Liebe zum Detail entwickelt. Diese Arbeit möchte natürlich kein Bauherr dieser Welt für ein Bürogebäude bezahlen. Das wäre so, als würde ein PKW nur für einen Nutzer designt und dann per Hand gebaut. Daher ist aus dem BOB-Prototyp eine Gebäudeserie geworden. Dieses System verbessern wir laufend und wir entwickeln ständig neue Funktionen - damit uns nicht langweilig wird ;-)
Besonderen Wert legen wir auf die Nachhaltigkeit unseres Systems. Wir leben in einer Zeit der größten Transformation unserer Gesellschaft. In einer unglaublich kurzen Zeit hat sich die Weltbevölkerung verdoppelt und die Bevölkerung wächst noch bis 2050 weiter. Zum ersten Mal ist erkennbar, dass stoffliche Ressourcen, die wir für unseren Alltag dringend benötigen, dann verbraucht sind. Das ist eine Ungeheuerlichkeit, wenn man bedenkt, wie viele Millionen Jahre Menschen auf dieser Erde leben. In 150 Jahren haben wir unsere Ressourcen einfach ausgebeutet, ohne Alternativen zu schaffen. Nachhaltigkeit ist aber natürlich mehr als nur Ressourcenschonung. Es geht auch um die Menschen, die in BOB arbeiten und um diejenigen, die als Investor oder Mieter finanziell nachhaltig investieren wollen.
Wir schaffen mit unseren klugen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit unserem genialen Netzwerk effizienteste Gebäude, die andere für unmöglich halten. Und wenn wir in Vorträgen oder hier auf der Website ab und zu über die Branche schimpfen, dann nehmen Sie uns das bitte nicht übel! Veränderung entsteht nur, wenn man auf Missstände hinweist. Nach unserer Wahrnehmung sind sowieso nicht die einzelnen Firmen an der Entwicklung schuld. Die hohe Komplexität des modernen Bauens und das Fehlen von Systemanbietern wie BOB sind das Hauptproblem.
Lesen Sie weiter unten, wie wir unsere Vision und Mission definieren. Und wenn wir Sie jetzt schon so begeistert von uns haben, dass Sie Teil von BOB werden möchten, dann hilft Ihnen unsere Karriere-Seite weiter.

Vision
Unsere Vision ist es, ökologisches und ökonomisches Handeln mit der BOB-Gruppe zu einem perfekten Ganzen zu formen. Wir wollen Bürogebäude realisieren, die dem Markt in Innovationsdynamik und Konsequenz bei der Umsetzung der Nachhaltigkeit weit voraus sind. Wir machen dies möglich, indem wir die Methoden der Industrie 4.0 auf den Bau und den Betrieb eines BOB übertragen. Als Serienprodukt können wir uns Optimierungen leisten, die bei einem Unikat schlicht unmöglich sind. Die Digitalisierung ist hier ein geniales Hilfsmittel, das uns in die Lage versetzt, über perfekte Prozesse, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und ein hohes Kosten-/Nutzenverhältnis zu verfügen. Da wir schon heute dem Bürogebäude als Unikat weit überlegen sind, haben wir uns ein starkes Marktwachstum in den nächsten Jahren vorgenommen. Die zunehmende wirtschaftliche Stärke werden wir nutzen, um in die konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeit zu investieren.

Mission
Unsere Mission ist es, wirklich nachhaltige Bürogebäude zu schaffen, die den Menschen, dem Planeten und der Wirtschaft dienen. Den Menschen soll BOB Gesundheit, Spaß an der Arbeit, eine perfekte Vernetzung und eine hohe Produktivität bringen. Den Planeten und seine Ressourcen soll BOB schonen. Kreislaufwirtschaft, Recycling, Energie- und Ressourceneffizienz sind dazu wesentliche Bausteine. Den Investoren und Mietern soll BOB eine Wirtschaftlichkeit mit hoher Wertstabilität ermöglichen. Durch geringe Lebenszykluskosten wird die Balance aus der Kombination aus geringen Investitions- und Folgekosten hergestellt.
Balance ist sowieso unser Lieblingsbegriff, wie schon unser Produktname Balanced Office Building, kurz BOB, zum Ausdruck bringt. Wir halten Balance für die neue Spitzenleistung und nicht Gigantomanie.

Team und Netzwerk
BOB und Energiedesign können nur die von uns gewünschte Qualität und Perfektion erlangen, wenn ein Team am Werke war. Die Realisierung integraler Konzepte aus Bauphysik, Technischer Gebäudeausrüstung, Behaglichkeit, Nachhaltigkeit etc. ist nur möglich, wenn alle Einzelakteure in einem stimmigen Orchester zusammenspielen. Schon eine falsche schiefe Note fällt in einem Konzert deutlich auf.
Daher haben wir als erfahrene Pioniere ein herausragendes Netzwerk von nationalen und internationalen Spezialisten aufgebaut, das sich bereits bewährt hat und brilliante Konzerte zu spielen weiß. Fragen Sie einfach bei uns nach, wir empfehlen gute Kolleginnen und Kollegen immer gerne weiter.
Die BOB AG selbst ist interdisziplinär aufgestellt. Bauingenieure, Physiker, Energie- und Umwelttechniker, Facility Manager und auch Architekten arbeiten an unseren Effizienzkonzepten und am Balanced Office Building. Daher können wir unsere Aufgaben immer aus vielen Blickwinkeln betrachten: Nur dies führt zu ausgewogenen Lösungen und Konzepten. Wollen Sie Teil des Teams werden? Dann schauen Sie mal hier ...