
BOB.Aachen - Prototyp des Balanced Office Buildings
Das erste Balanced Office Building (BOB) entstand im Jahr 2002 im Ortsteil Laurensberg in der Solarsiedlung Aachen und war Teil des Solarbau-Programms des Bundeswirtschaftsministeriums. Das Gebäudedesign stammt aus dem renommierten Architekturbüro Hahn Helten, die VIKA Ingenieurgesellschaft (ehemaliges Unternehmen der BOB AG-Gründer Dr. Bernhard Frohn und Hermann Dulle) entwickelte das innovative Energie- und Nachhaltigkeitskonzept. Weiteres Mitglied des Planungsteams war die Ingenieurgesellschaft Burkhard Walter, die für die Tragwerksplanung zuständig war. Alle drei beteiligten Firmen waren viele Jahre im BOB.Aachen tätig. Die heute als HHA Architektur tätigen Architekten sowie die BOB AG haben weiterhin ihren Unternehmenssitz hier.
BOB.Aachen diente als Prototyp für die BOB-Bürogebäude-Serie, die im Jahr 2013 mit der Gründung der BOB AG gestartet wurde.
Mit einem um 40 Tonnen CO2 pro Jahr geringeren Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Bürogebäuden vergleichbarer Größe weist BOB.Aachen den niedrigsten, unabhängig nachgemessenen Endenergieverbrauch für Heizung, Kühlung, Lüftung und Beleuchtung für Bürogebäude in Deutschland auf.

Besondere Eigenschaften
Bei der Entwicklung des Gebäudes wurden viele Experten und Expertinnen befragt, was für sie das optimale Bürogebäude ist. Viele sich zum Teil widersprechende Eigenschaften wurden im Gesamtkonzept untereinander abgewogen und ein "ausbalanciertes" Konzept entworfen. Daher rührt der Name Balanced. BOB.Aachen wird durch eines Geothermieanlage mit Energie versorgt, die aus 28 Erdwärmesonden in ca. 45 m Tiefe gewonnen und über eine Wärmepumpe als Heizwärme bereitgestellt wird. Die Wärmeabgabe erfolgt über eine Betonkernaktivierung mit sehr geringen Vorlauftemperaturen, die für höchste Behaglichkeit sorgt.
Das Konzept des Balanced Office Buildings wird durch eine Bauphysik, die einen optimalen Glasanteil hat und über eine hochdichte Gebäudehülle verfügt. Die innovative Gebäudesteuerung mit Wettervorhersagesteuerung schafft eine energiesparende Regelung, indem sie auf Basis von Klimadaten die Gebäudetechnik für Heizung, Kühlung und Lüftung intelligent miteinander verknüpft. Tageslichtabhängige Lichtsteuerung und tageslichtlenkenden Jalousien, Feuchte- und Wärmerückgewinnung sowie zahlreiche weitere technische Innovationen machen das Gebäude extrem sparsam. 2022 wurde auch die extra für das BOB-System entwickelte Wärmepumpe installiert, was zu noch mehr Effizienz geführt hat.
Fakten BOB.Aachen
- Lage: Schurzelter Str. 27, 52074 Aachen
- Baubeginn: 2001
- Bezug: 2002
- Gesamtfläche: 4.300 m2
- Etagen: 4
- Stellplätze: 75
- Hauptmieter: BOB efficiency design AG, HHA Architektur, Schiffers & Collegen Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaft mbB, IngenAix GmbH
Auszeichnungen:
- BDA-Preis Aachen 2003, Anerkennung, Solarbau
- ENOB 2008, 1.Preis, Innovationspreis
- "Energiespeicher Beton" 2010, Preis
- KlimaEXPO.NRW 2016

Architekten
Seit 1993 plant und baut das namhafte Büro Hahn Helten Architektur aus Aachen mit 30 Mitarbeitern überregional mit Schwerpunkt NRW. Die Architekten suchen in ihren Entwürfen für jeden Ort und seine Besonderheiten die passende bauliche und auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmte
individuelle Lösung. Dieser sensible Entwurfsansatz spiegelt sich in einer zurückhaltenden, aber
klaren und kraftvollen Formensprache der entstehenden Bauwerke wider.
Zahlreiche realisierte Projekte des Büros wurden mit Architekturpreisen ausgezeichnet und in
Fachzeitschriften veröffentlicht.
Nach dem Ausscheiden von Günther Helten und Prof. Ulrich Hahn aus der Gesellschaft wird das Unternehmen heute unter dem Namen HHA Architektur von Harald Schäfer (r.) und Christian Fensterer weitergeführt.
BOB.Aachen
Das Balanced Office Building BOB ist ein innovatives und nachhaltiges Bürogebäude, das völlig neuartig als Produkt konzipiert ist und von regionalen Partnern stets in einer individuellen Architektur gebaut wird. Dies geschieht zu normalen Investitionskosten, aber in einer hochwertigen Ausstattung und Bauqualität. Zauberei? Nein. Die BOB AG hat als Systementwickler den BOB-Prototyp in Aachen, der das energieeffizienteste nachgemessene Bürogebäude Deutschlands ist, in ein wiederholbares System gebracht und wir können so höchste Qualität und technische Innovationen kostengünstig in Serie bringen.
Bauherr
Bauherrengemeinschaft Schurzelterstrasse, Aachen
Planung
Monitoring
FH Köln – Fakultät für Architektur, Institut für Technik und Ökologie, Köln
Lage BOB.Aachen
In Aachen, einer Stadt mit einer reichen Geschichte der Innovation und Technologie, findet sich auch BOB.Aachen als ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Gebäudekonzepte. Als Teil der Solarsiedlung Aachen und eingebettet in die dynamische Atmosphäre der Stadt, steht BOB.Aachen für zukunftsorientierte Entwicklung und ökologisches Bewusstsein. Die innovative Ausrichtung Aachens spiegelt sich auch in unserem Bürogebäude wider, das nicht nur technologische Innovationen integriert, sondern auch aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zum Schutz der Umwelt beiträgt. Unsere Präsenz in Aachen zeigt unsere Verbundenheit mit einer Stadt, die für ihre Visionen, ihre Geschichte und ihre zukunftsweisenden Ideen bekannt ist.
Eingebettet im charmanten Ortsteil Laurensberg in Aachen bietet BOB.Aachen eine ideale Umgebung für modernes Arbeiten. Die Lage im Herzen der Solarsiedlung Aachen unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung und der Nähe zur Aachener Innenstadt profitieren unsere Mieter und unsere Mitarbeitende von einer optimalen Erreichbarkeit und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
Bei BOB.Aachen schaffen wir nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld für unsere Mieter, sondern sind selbst Teil dieser lebendigen Gemeinschaft. Als Mitglied unserer eigenen Community erleben wir täglich die Vorzüge und Vorteile unseres Bürogebäudes. Die Nähe zu anderen Unternehmen und Mietern fördert den Austausch von Ideen, Synergien und Zusammenarbeit. In den gemeinsamen Bereichen wie der BOB-Lounge oder den Außenanlagen entstehen spontane Begegnungen und inspirierende Gespräche. Wir teilen nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch den Geist von Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft, der BOB.Aachen ausmacht.