
Was kostet ein Bürogebäude?
Die Kosten eines Bürogebäudes gehen weit über die reinen Investitionskosten hinaus. Aspekte wie Flächen-Ineffizienz, Unproduktivität durch schlechtes Raumklima, hohe Energie- und Nebenkosten oder schlechte Wiederverkaufswerte (fehlende ökonomische Nachhaltigkeit) haben über die Dauer eine wesentlich höhere Bedeutung als die reinen Investitionskosten und Baukosten, die Sie zu Projektbeginn für ein schlüsselfertiges Bürogebäude als Preis zahlen.
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und dann erfahren Sie auf diesen Seiten alle Kostenaspekte, die wichtig sind, wenn Sie ein Bürogebäude oder Verwaltungsgebäude neu bauen möchten. Anschließend wissen Sie, was ein wirklich Preis-wertes Bürogebäude, wie zum Beispiel BOB, ist.
Zunächst zeigen wir Ihnen aber eine Übersicht über die Kosten, die beim Bau eines Bürogebäudes entstehen. Die Investitionskosten eines Bürogebäudes setzen sich aus nachfolgenden Kostengruppen (KG) zusammen. Die Verteilung der Kosten auf die Kostengruppen ist in der DIN 276 geregelt:
Kostengruppe (KG) | enthaltene Leistungen | Nettokosten mittlere Qualität | Nettokosten hohe Qualität |
---|---|---|---|
KG 100 Grundstück | Kaufpreis, Notarkosten, Grunderwerbssteuer | je nach Standort | je nach Standort |
KG 200 Grundstücksaufbereitung | Erdarbeiten, Altlastenentsorgung, Erschließung mit Energie, Abwasser und Trinkwasser, Abriss etc. | je nach Standort | je nach Standort |
KG 300 Objektbau | Rohbau, Fassade, Innenausbau | 900 €/m² BGF | 1.100 €/m² BGF |
KG 400 Technische Gebäudeausrüstung | Heizungs-, Kühlungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Kommunikations- und Elektrotechnik | 350 €/m² BGF | 450 €/m² BGF |
KG 500 Außenanlage | Parkplätze, Außenanlage, Müllcontainer, Außenbeleuchtung | 100 €/m² BGF | 200 €/m² BGF |
KG 600 Möbel | Büromöbel und Kunstwerke | individuell | individuell |
KG 700 Dienstleistung | Architekt, Fachplaner, Gebäudesimulation, Sondergutachter, Monitoring, öffentliche Gebühren | 250 €/m² BGF | 400 €/m² BGF |
Summe | 1.650 €/m² BGF | 2.150 €/m² BGF |